Der 17. Heini-Langlotz-Lauf ist Geschichte

von Jutta Krenzlin

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der viele Rädchen zusammengewirkt haben, damit es rund läuft.

Daher bedanken wir uns

  • bei allen unseren Helfern, die diese tolle Veranstaltung mit Kuchenspenden, Arbeitsstunden oder Spenden unterstützt haben.
  • bei allen Sponsoren (Altes Kaffeehaus, Auto OK, dm, Drahtseil Hartmann, Edeka Embach, Escapium Brühl, Freudenberg BKK, Goos Baumpflege, HIMA, Hyperice, MVV, Pfitzenmeier, Ramer Sanitätshaus, Rohrhof-Apotheke, Sparkasse Heidelberg), ohne deren Hilfe solch ein Event nicht zu stemmen wäre – sei es durch Geldbeträge, Sachpreise, Zurverfügungstellung von Fahrzeugen
  • bei der Gemeinde, insbesondere dem Ordnungsamt und dem Bauhof, für die gute Zusammenarbeit und die Spende von Siegerpreisen für die Brühl-Rohrhofer-Meile
  • beim DRK für die medizinische Versorgung
  • bei der Feuerwehr für einen werbewirksamen 3,3 km-Lauf mit Feuerwehrschlauch, um auf das Jubiläum 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brühl aufmerksam zu machen.
  • beim SV Rohrhof, dem TV Brühl und dem SV Hellas für die Kooperation
  • bei der Teilnahme von Kindergärten und Schulen (Sonnenschein Kindergarten, Haus der Kinder, Kindergarten St. Michael, Gerhart-Hauptmann-Schule und Marion-Dönhoff-Realschule), die dadurch die Kinder den Spaß am Sport näherbringen
  • und nicht zuletzt bei allen Teilnehmern, die den Heini-Langlotz-Lauf erst zu dem machen, was es sein soll –

         ein Lauftag für die ganze Familie.

 

 

Nachmeldungen und Abholung der Startunterlagen

von Jutta Krenzlin

Nachmeldungen noch am Wettkampftag möglich

Der offizielle Meldeschluss ist vorbei, doch Nachmeldungen sind auch am Sonntag bis 45 Min. vor Start gegen einen Aufpreis von 2 € möglich, solange der Vorrat an Startnummern reicht (der bisher noch nie ausgegangen ist).

 

Abholung der Startnummern

Die Startnummern können am Sonntag ab 7:30 Uhr in der Sporthalle der Schillerschule abgeholt werden.

Wer möchte, kann dies auch am Samstag zwischen 12:00 und 13:30 schon tun.

 

 

Einschränkungen bei der Durchfahrt und beim Parken während des Heini-Langlotz-Laufs

von Jutta Krenzlin

Während des Heini-Langlotz-Laufs am 23.03.2025 wird es zur Sicherheit der Läufer zu einigen Einschränkungen bei der Durchfahrt und beim Parken geben....

Die Rohrhofer Straße wird vom Kreisel bis Einfahrt Spraulache am 10. März von 09:30 bis 13:30 Uhr gesperrt. Die Anwohner des Wohngebietes hinter dem Schwimmbad können über die Frankfurter und Speyerer Straße ausweichen.

Die Ormessonstraße ist vom Steffi-Graf-Park bis zur Abbiegung zum Hallenbad von 9 bis 14 Uhr gesperrt, da hier der Zielbereich ist.

Auch ist die Straße Im Rheinfeld ab Ecke „Blumenhaus“ sowie die Hofstraße vor der Einmündung im Rheinfeld nicht befahrbar.

Grußwort unseres Schirmherrn Dr. Ralf Göck

von Jutta Krenzlin

Liebe Sportlerinnen und Sportler aus nah und fern,,

Bewegung ist ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft. Jeder zusätzliche Schritt, sei es durch Walken oder Laufen, fördert unsere Gesundheit. Unser Heini-Langlotz-Lauf, der dieses Jahr am 23. März stattfindet, soll nicht nur an den Trainer, Organisator und Menschenfreund Heini Langlotz erinnern, sondern auch als Motivation zu mehr Bewegung dienen. Ich übernehme daher gerne wieder die Schirmherrschaft.

Mittlerweile hat dieser Lauf einen angestammten Platz im überregionalen Laufkalender und ich freue mich, neben den einheimischen Läuferinnen und Läufern auch auswärtige Teilnehmer begrüßen zu dürfen, die unsere Gemeinde und ihre herrlichen Rheinauen „laufend“ und „walkend“ erkunden.

Allen, die im Vorfeld und bei der Durchführung des Laufes mithelfen, danke ich ganz herzlich. Ich wünsche der 17. Auflage des Heini-Langlotz-Laufs viel Erfolg-.

Dr. Ralf Göck
Bürgermeister der Gemeinde Brühl
Schirmherr der Veranstaltung

 

Dr. Ralf Göck
Bürgermeister der Gemeinde Brühl
Schirmherr der Veranstaltung

Auch 2025 wird wieder durch die Rheinauen gelaufen

von Jutta Krenzlin

Wir haben es uns gewünscht und wären bei der 17. Auflage des Heini-Langlotz-Laufs am 23. März gerne wieder die ikonische Gerade direkt am Rhein entlanggelaufen, doch nach Rücksprache mit dem Wasserrechtsamt ist nicht mit einer Fertigstellung der Leimbach-Brücke zu rechnen. Daher greifen wir für die 10-km auf die Route durch die Rheinauen und über den Rheindamm zurück, die nicht offiziell vermessen und somit nicht bestenlistenfähig ist, aber letztes Jahr von den Teilnehmern auch viel Lob erhalten hat.

Eine kleine Änderung gibt es beim Einstieg auf die Felder, da die Baustelle hinter der Skaterrampe nicht mehr besteht. Auch die Walker nehmen wieder fast den gleichen Weg wie letztes Jahr. Die geänderten Streckenführungen könnt Ihr hier einsehen.

Wer trotzt der dunklen und kalten Jahreszeit im Moment und trainiert schon für den Heini-Langlotz-Lauf? Wir haben im Moment schon an die 170 Anmeldungen. Ist Eure auch schon dabei? Anmeldungen für Einzelstarter und beim 10 km-Lauf auch für die Teamwertung (3 Personen) sind über diesen Link möglich.

Anmeldung für den Heini-Langlotz-Lauf 2025 ab 01.01.2025 geöffnet

von Jutta Krenzlin

Pünktlich zum Jahresbeginn öffnet die Anmeldung für den
Heini-Langlotz-Lauf 2025. Dieser findet am 23. März 2025 statt.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link

Termin für Heini-Langotz-Lauf 2025 steht fest

von Jutta Krenzlin

Der Termin für den 17. Heini-Langlotz-Lauf steht fest: Am 23. März 2025 können alle, die sich bewegen wollen, wieder ihre Laufschuhe schnüren, um den Frühling laufend oder walkend zu begrüßen.

Die Planungen sind jetzt gestartet, doch merkt Euch den Termin schon mal vor. Alle Infos werden zu gegebener Zeit auch auf www.lauffreunde-bruehl.de zu finden sein.